Meine Radio Remote für den ookiiPod hat leider einen Wackler und darum will ich das Teil austauschen lassen gegen ein neues:
18:13 Uhr – Gotanda => Shinjuku (Yamanote Line)
Nach der Arbeit fahre ich so oder so durch Shinjuku, also ist es kein Problem, dort mal schnell auszusteigen und im Yodobashi (der Laden, wo ich die Radio Remote gekauft habe) vorbeizuschauen. Natürlich gehts um etwa halb sieben abends in Shinjuku zu wie wohl an kaum einem anderen Ort der Welt (wie gesagt: “busiest train station in the world” und nebenbei noch eins der größeren Partyviertel Tokyos) und bis ich mich bis dahin durchgeschlagen habe, hat es etwas gedauert. Dummerweise wurde mir dort nur lapidar gesagt, dass das Teil von Apple ist und ich mich direkt an Apple wenden muss…
18:57 Uhr – Shinjuku => Akihabara (Ouedo Line)
Da mir ein Kollege gesagt hat, dass in Akihabara ein Apple Store ist, bin ich eben da hin aufgebrochen. Wo auch sonst sollte ein solcher Store sein? Immerhin ist Akihabara berühmt-berüchtigt für seine Elektronikläden. Um etwa halb acht eierte ich also durch Aki und fand besagten Store nicht. Als mir dann endlich ein freundlicher Sofmap-Mitarbeiter, den ich angequatscht habe, gesagt hat, dass in Aki gar kein Apple Store ist, sondern in Ginza oder Shibuya, bin ich also schleunigst nach Ginza aufgebrochen (Toll, Shibuya wäre auf meinem Nachhauseweg gelegen, genau wie Shinjuku auch).
19:14 Uhr: Akihabara => Ginza (Ginza Line)
In der Ginza angekommen (ein extrem glamouröses Viertel für die Reichen und Schönen (und Halbnackten???), bin ich also ENDLICH in dem schönen Apple Store aufgeschlagen. Dem überaus freundlichen Personal habe ich gesagt, dass ich einfach nur einen Ersatz für mein kaputtes Kabel haben möchte, das ja noch nicht mal zwei Monate alt ist. Aber man muss ja schließlich immer die Prozesse befolgen, also musste ich mir an einem der herumstehenden Mac Book Airs (sabber) ein Service-Ticket erstellen, das auch meine Handynummer und Email-Adresse beinhaltet (warum auch immer…). Als das geschafft war, wurde mir gesagt, dass ich evtl. Pech haben könnte, weil ich eigentlich schon zu spät bin, um heute noch bedient zu werden, aber ich könne ja gerne warten und hoffen. Also wartete und hoffte ich – etwa 30 Minuten… Danach wurde mir dann endlich Gehör geschenkt und der gute, überaus freundliche Mann hat nach gut zehn Minuten Erfassung meiner sämtlichen Daten (Name, Handynummer, Email, Adresse, Seriennummer meines iPods, Kaufdatum, Augenfarbe, Gewicht, Geburtstag meines Patenonkels, durchschnittliche Länge meines… okay, jetzt drifte ich doch etwas ab) festgestellt, dass meine Radio Remote einen Wackelkontakt hat und hat sich aufgemacht, mir ein neues Exemplar zu holen. Juhu, endlich wieder Musik hören ohne Aussetzer! Fast schon vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß. Doch was passiert? Er kommt ohne zurück und sagt mir, dass er leider keins mehr da hat und es bestellen muss.
…
Auf meine – inzwischen nicht mehr mit der vollen Freundlichkeit gefüllten – Frage, ob er mir nicht einfach eins der etwa fünftausend Exemplare aus dem Shop geben kann und ob er das wirklich ernst meint, mir so ein blödes Peripherie-Teil wie das tatsächlich mit etwa einer guten Woche Lieferzeit bestellen zu wollen, war der gute Mann völlig am Boden zerstört und peinlich berührt. Aber was tut man nicht Alles für die internationale Freundschaft? Also habe ich grinsend die Schultern gezuckt und “Shou ganai, ne?” gesagt, was so viel heißt wie “Kann man nix machen” und worüber er sich sehr gefreut hat und mich dann mit einem Lächeln im Gesicht und mir meinen Abholschein überreichend aus dem Laden befördert hat…
20:08 Uhr: Ginza => Nerima (Yuurakuchou Line, Hannou Rapid)
Da’s jetzt auch schon wurscht war und es zu mir nach Hause eh’ quer durch die Stadt ging, habe ich entschieden, wieder mal neue Zuglinen auszuprobieren.
20:27 Uhr: Nerima => Ochiai Minami-Nagasaki (Ouedo Line)
Endlich Heimat! Nicht zu glauben, was man für ein Bisschen Musik im Ohr so Alles mit macht…